Fragen und Antworten

Weitere Antworten erhältst Du via E-Mail an ht-jobs@sipgate.de

Informationen zur Ausbildung

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert bei uns 2 1/2 Jahre. In dieser Zeit erlernst du auch wegen unserer vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten die notwendigen Ausbildungsinhalte.

Welchen Schulabschluss brauche ich?

Wir empfehlen dir die Fachhochschulreife abgeschlossen zu haben. Du kannst dich aber auch mit einem mittleren Schulabschluss und natürlich auch mit der allgemeinen Hochschulreife bewerben.

Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?

Wir folgen nicht der Empfehlung des Marktes und zahlen Dir daher eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung. Diese liegt im ersten Lehrjahr bei den Fachinformatiker:innen bei 1050 Euro brutto und nimmt mit jedem Lehrjahr zu. Mediengestalterinnen starten mit 925 Euro brutto.

Wie viele Urlaubstage stehen mir zu?

Wir unterscheiden nicht zwischen Festangestellten und Auszubildenden. Dir stehen daher, wie allen anderen auch, 30 Urlaubstage zu.

Muss ich nach der Berufsschule ins Büro kommen?

Während der Schulzeit, d.h. nach den Berufsschultagen musst du nicht ins Büro kommen. Wir möchten, dass du dich auf Klassenarbeiten und andere Prüfungen im Rahmen der Berufsschulzeit konzentrierst.

Informationen zum Dualen Studium

Was ist ein praxisintegriertes Studium?

Das praxisintegrierte Studium bietet die Verknüpfung von einem Studium der angewandten Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit der Arbeit in der Praxis. Du arbeitest an 2 Tagen Woche in unseren Teams, den Rest der Woche verbringst du in der Hochschule.

Wie oft du die Hochschule besuchst, variiert oftmals, so dass es einige Semester gibt, an welchen du 3 Tage innerhalb der Woche die Hochschule besuchst. Andererseits gibt es Semester, in welchen du vielleicht nur einen Tag in der Woche die Hochschule besuchst.

Was ist ein ausbildungsintegriertes Studium?

Das ausbildungsintegrierte Studium bietet dir die Möglichkeit zwei Abschlüsse zu machen: Den Bachelor in Informatik/Wirtschaftsinformatik und eine IHK-Ausbildung zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung.

Es handelt sich hierbei um ein sehr anspruchsvolles Studium, weil das Studium während der IHK-Abschlussprüfung nicht pausiert.

Welche Studienform bzw. Studienart bevorzugt ihr?

Wir sind der Meinung, dass ein praxisintegriertes duales Studium der optimale Weg in die Arbeitswelt der Zukunft ist.

In der Hochschule lernst du auf akademischen Niveau viele Bereiche der Informatik kennen. Neben den notwendigen Informationen über Datenbanken, lernst du auch die Hintergründe kennen und beschäftigst dich intensiv mit Konzepten der theoretischen Informatik.

Welche (Fach-) Hochschulen stehen mir zur Wahl?

Wir haben bereits ein Netzwerk aus unterschiedlichen Hochschulen.

Unsere aktuellen dual Studierenden besuchen z.B. die Hochschule Ruhr West mit dem Campus Bottrop oder die Hochschule Niederrhein in Krefeld. Grundsätzlich spricht aber nichts gegen eine Kooperation mit einer anderen Hochschule, mit welcher wir bisher nicht zusammenarbeiten.

Lass uns einfach darüber sprechen!

Dein Alltag bei sipgate

Mit welcher Hardware werde ich arbeiten?

Meistens arbeiten unsere Softwareentwickler:innen mit Linux oder Mac OS. Die gesamte Serverumgebung basiert auf Linux, weshalb wir auch mit Linux beginnen werden. Unsere Designer:innen arbeiten in der Regel mit Mac OS.

Wie sieht eure Teamarbeit aus?

Wir arbeiten nach dem agilen Framework Scrum und organisieren uns in unterschiedlichen Teams. Softwareentwickler:innen und Designer:innen arbeiten in den Teams zusammen. In einem Team arbeitest du nie alleine an einem Projekt.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit findest Du hier.

Was ist ein:e Mentor:in?

Mentor:innen sind erfahrene Mitarbeiter:innen, welche dich bei deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung berät.

Warum ist es sinnvoll, Fortbildungen zu machen?

Wir sind der Meinung, dass es nichts teureres gibt, als Mitarbeiter:innen, die sich nicht fortbilden! Fortbildungen planst und organisierst du selbst!

Wie sind "eigene Projekte" definiert?

Wenn wir über „eigene Projekte“ sprechen, dann denken wir an Projekte, welche nicht zwingend in unserem Produkt-Portfolio zu finden sind. Dies sind vielleicht Projekte aus eurem Privatleben oder komplett neue Produktideen.

Wie sieht mein Arbeitsalltag aus?

Grundsätzlich arbeiten wir mit flexiblen Arbeitzeiten. Daher gilt: Du kommst und gehst, wann du willst. Du solltest jedoch darauf achten, tägliche Termine (z.B. das Daily Stand-Up) nicht zu verpassen.