Girls’Day und Boys’Day: Zukunftstag bei sipgate

Anna
28.04.2015 2 4:15 min

Am 23. April war deutschlandweit der Girls’Day bzw. Boys’Day. An diesem Tag können Mädchen in Berufe schnuppern, in denen Frauen bisher noch nicht so stark vertreten sind; Jungs probieren Berufe aus, die auf der Suche nach männlichen Fachkräften sind. Konkret kann das zum Beispiel bedeuten: Mädchen lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen. Jungs verbringen einen Tag in einem Unternehmen aus dem sozialen, erzieherischen oder Pflege-Bereich.

Auch wir haben uns über zwei Besucher gefreut: Hannah und Filip waren den ganzen Tag bei uns und begleiteten verschiedene Teams in ihrem Arbeitsalltag. So konnten sie einen Einblick in die Kundenbetreuung und die Buchhaltung gewinnen, sich mit unseren Scrum Mastern über unsere agilen Arbeitsweisen und -abläufe austauschen und haben unseren ProgrammiererInnen über die Schultern geguckt.

Ich habe Hannah und Filip am späten Nachmittag getroffen und ein spontanes Interview mit ihnen geführt:


Hallo, ihr Zwei! Euch hab ich doch heute schon ein paar mal gesehen =) Wer seid ihr denn und was macht ihr heute bei sipgate?

Hannah: Ich bin Hannah, 13 Jahre alt und gehe auf das Comenius Gymnasium in Oberkassel (Düsseldorf).

Filip: Ich heiße Filip und komme vom Kopernikus Gymnasium in Niederkassel bei Bonn. Ich bin schon 15 Jahre alt.

Hannah: Wir sind heute für den Girls’Day hier. Beziehungsweise Boys’Day.


Könnt ihr mir kurz erklären, was ein Girls’Day bzw. ein Boys’Day ist?

Filip: Das ist ein Tag, an dem wir nicht zur Schule müssen, sondern einen Beruf in einem Unternehmen kennenlernen.

Hannah: Genau. Eigentlich war der mal nur für Mädchen, inzwischen gibt es den für alle.


Wie oft findet dieser Tag statt?

Filip: Also bei uns können wir das jedes Jahr machen. Wir müssen aber nicht. Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal dabei.

Hannah: Bei uns ist das nur in der 8. Klasse, soweit ich weiß.


Wie habt ihr euch für ein Berufsbild entschieden?

Hannah: Es gibt eine Webseite für den Girls’Day, da werden Berufe vorgestellt und man kann sich etwas aussuchen. Ich fand das etwas komisch, weil zum Beispiel der Landtag für Mädchen vorgeschlagen wurde, als ob da keine Frauen Politiker wären.


Denkt ihr, dass es typische Frauen- bzw. Männerberufe gibt?

Beide: Nein, eigentlich nicht.


Eigentlich?

Hannah: Ich glaube, dass ich einen Beruf machen kann, den ich machen will. Oder alles studieren kann. Kann natürlich sein, dass dann weniger Mädchen da sind, aber das wäre mir total egal.

Filip: Das wäre mir auch echt egal. Meinen Freunden ist sowas glaub ich auch egal. Ich weiß gar nicht, ob es so typische Berufe überhaupt gibt. Obwohl: Können Frauen Astronauten werden? Ich kenne keine.

Hannah: Doch klar geht das. Ich hab letztens erst ein youtube-Video gesehen, bei dem eine Frau erklärt, wie sie sich im Weltraum die Haare wäscht.


Wie seid ihr denn auf die Idee gekommen, einen Tag bei sipgate zu verbringen? Weil Astronaut sein nicht ging?

Beide: Hehe. (Okay, war nicht so witzig.)

Filip: Ich kenne sipgate schon, weil mein Vater hier arbeitet und war auch schon ein paar mal hier.

Hannah: Ich kannte sipgate auch schon vorher über einen Freund meiner Mutter. Das hat sich dann so ergeben.


Hattet ihr irgendwelche Erwartungen vor eurem großen Tag hier?

Beide: Nein, eigentlich nicht.


Was habt ihr heute bei sipgate erlebt?

Hannah: Wir waren in ganz vielen Teams und konnten zugucken. Um 13 Uhr waren wir in der großen Demo. Danach waren wir mit einem Team in einer Retro.

Filip: Bei der Demo war ich auch. Und ich habe mit Sebastian, dem Scrum Master, eine Retro vorbereitet und dafür ein Plakat gemalt.


Gibt es etwas, das ihr besonders in Erinnerung behalten werdet?

Filip: Das Frühstück.

Hannah: Die Fatboys.

Filip: Also ich finde das so toll, wie man hier arbeitet und wie nett und lustig alle sind.

Hannah: Ja, das finde ich auch. Hier wird ganz anders gearbeitet. Das hatte ich mir nicht so vorgestellt.


Achtung, Fangfrage: Würdet ihr euren Freunden einen Schnuppertag bei sipgate weiterempfehlen?

Beide (gleichzeitig): Auf jeden Fall.


Juchuh, das ist ein schönes Ende! Vielen Dank, dass ihr zum Abschluss eures Tages noch für ein Interview zu mir gekommen seid.

Es war ein tolles Erlebnis, die zwei kennenzulernen! Beruhigend, dass beide trotz eines straffen Zeitplans (mindestens 8 Stunden Schule täglich und in 12 Jahren zum Abitur) mit offenen Augen in die Zukunft blicken und dabei Berufsbilder nicht in rollentypische Schubladen stecken. Eine schöne Einstellung, die mich sehr beeindruckt hat.

2 Kommentare


Norbert:

Was soll eine Demo und was eine Retro sein?

antworten

Stefan (Product Owner):

Hallo Norbert,

eine Demo (oder Sprint Review) ist eine große Präsentation, bei der unsere Entwicklerteams alle zwei Wochen darüber berichten, was sie getan haben und welche neuen Funktionen sie dabei für unsere Produkte entwickelt haben. An dieser Veranstaltung nimmt ein Großteil unserer Mitarbeiter teil um auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Retro (genauer: Sprint Retrospektive) ist eine kleinere Veranstaltung, bei der ein einzelnes Team über seine Arbeit der letzten ein bis zwei Wochen Reflektiert und überlegt, was man in den nächsten Wochen (wir nennen diese Zyklen Sprint) besser machen kann um die Qualität der Arbeit zu steigern, schneller zu werden oder die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.

Beides sind Aktivitäten im Scrum Framework, das wir bei sipgate für die Produktentwicklung verwenden. http://de.wikipedia.org/wiki/Scrum

antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert